Nordsee-Impressionen
Horumersiel-Schillig und die Nordsee von der schönsten Seite

Beliebtes Nordseeheilbad
Horumersiel-Schillig gehört mit jährlich ca. 1,2 Mio. Gästeübernachtungen zu den beliebtesten Urlaubsorten Deutschlands. Dies liegt sicherlich auch an der besonderen geographischen „Halbinsellage“, der nicht nur ein maritimes Reizklima wie auf den Ostfriesischen Inseln zu verdanken ist, sondern die dem heutigen Nordseeheilbad auch einen für die Region ungewöhnlich langen Strand beschert.
Schon 1860, als in anderen Regionen Deutschlands vom Tourismus noch keine Rede war, wurde hier das erste offizielle Strandbad eröffnet.
Dieser guten Tradition fühlt man sich auch heute noch verpflichtet. Die typische friesische Gastlichkeit, gepaart mit modernsten Einrichtungen machen den Ort so beliebt. Gerade Familien mit Kindern gehören in Horumersiel-Schillig, das mehrfach im Bundeswettbewerb für Familienferien ausgezeichnet wurde, zu den Stammgästen. Die Strände von Horumersiel-Schillig und Hooksiel bieten jede Menge Platz zum Spielen und Toben und sind zum Meer hin sehr flach abfallend, so dass sie besonders für Kinder geeignet sind. Im Kinderspielhaus „Seesternchen“ am Strand von Horumersiel-Schillig und im Kinderspielbereich „Seepferdchen“ im Gästehaus Hooksiel haben die Eltern reichlich Platz und Möglichkeiten, wieder einmal mit ihren Kindern zu spielen. In beiden Häusern werden auch nach Voranmeldung Kinder ab 3 Jahren stundenweise kostenlos von Fachpersonal betreut, so dass die Eltern auch einmal ohne Kinder etwas unternehmen können (bei Kuranwendungen der Eltern im Kurmittelhaus Horumersiel besteht für die Betreuung kein Mindestalter). In den Spielhäusern finden daneben diverse Kreativangebote für Kinder, wie zum Beispiel Töpfern, Seidenmalerei, Glasmalerei, Basteln mit Moosgummi usw. regelmäßig statt.
Die Feriengemeinde Wangerland gehört mit einer Grundfläche von ca. 176 km zu einer der größten Gemeinden in Niedersachsen. Das Wangerland grenzt im Norden an die offene See und im Osten an die Außenjade und verfügt somit über eine fast 27 km lange Küstenlinie. Über 90 der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt. Diese besondere geographische Lage und die typische Weite unserer friesischen Landschaft bieten nahezu ideale Voraussetzungen zum Fahrradfahren.

Wie überall in „Echt Plattdeutschland“ gibt es kaum Steigungen, so dass sich auch ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern geeignete Touren zusammenstellen können. Gerade als Kur- und Urlaubsgast in unserer Feriengemeinde sollten Sie daher unbedingt auf Ihre persönliche „Entdeckertour“ gehen. In den Hauptfremdenverkehrsorten, dem staatlich anerkannten Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig, den Nordseeküstenbadeorten Hooksiel und Minsen-Förrien und dem Erholungsort Hohenkirchen gibt es Fahrradverleihe mit umfangreichem Sortiment, das allen Ansprüchen genügt. Radfahren ist gut für Ihre Gesundheit.
Die frische Nordseeluft ist immer dabei und wenn Sie Ihnen einmal zu sehr um die Nase weht, steigen Sie um in den Bus mit Fahrradanhäger „Huckebike“. So können Sie immer den Rückenwind ausnutzen und auch entfernte Ziele erkunden. Für „Einsteiger“ werden im Rahmen des Kurprogramms auch geführte Radtouren angeboten. Dazu gibt es ein umfangreiches Angebot an Busrundfahrten und Zubringerdiensten, so dass Sie Ihr Auto auch für größere Entdeckertouren nicht benötigen. Sie sehen: „Wangerland ist Radfahrerland“. Über die diversen Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten, Busfahrpläne usw. informieren wir Sie gerne.
Die Wangerland Touristik GmbH hat zwei Nordic-Walking-Parks eingeweiht. Die beiden Parks umfassen insgesamt 14 Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit einer Gesamtstreckenlänge von über 100 Kilometern. Gerne können Sie auch geführte Nordic-Beach-Walking Touren unternehmen
Die Frieslandtherme: Modern und abwechslungsreich, quirlig und verspielt, erholsam und behaglich – das ist die Friesland-Therme in Horumersiel.Das Zentrum des Freizeit- und Erlebnisbades ist eine imposante achteckige Halle mit drei Becken zum Plantschen, Spielen, Schwimmen und Tauchen. Im Schwimmer-Becken lässt sich der Boden bei Bedarf auf eine Tiefe von 2 Metern absenken. Geysire, Massagedüsen und körpergeformte Unterwasserliegen gehören so selbstverständlich zur Ausstattung wie die Relax-Zone im „Krähennest“ hoch über der Badelandschaft. Die aus einem 160 Meter tiefen Solewasser-Brunnen gespeiste Anlage wird ergänzt durch einen vielgestalteten Saunatrakt mit finnischer Sauna, Dampfbad und Blockhaussauna sowie Saunagarten und Tauchbad. Ein „Kanal“ geleitet den Besucher dann in den weitläufigen Außenbreich.
Horumersiel-Schillig und die Nordsee – immer eine Reise Wert!




























































